In der Mechanik ist es Ziel, neben den Kräften in einem System auch die Bewegungen von Körpern zu beschreiben, da die Bewegungen meist auch mit Kräften zu tun haben.
Dazu kann man eine Bewegung unterteilen, wie ein Körper sich durch den Raum bewegt (geradlinig, auf einer Kreisbahn, auf einer schiefen Ebene). Daneben kann der Körper komplizierte Drehbewegungen um sich selbst machen oder einfach nur Schwingen. So kann man die drei Grundtypen, wenn man nur den Körper selbst betrachtet, unterscheiden: Translation (geradlinige Bewegung durch einen Raum), Rotation (Drehbewegung) und Oszillation (Schwingung).
Eine Translation ist eine Bewegung eines Körpers, bei der sich alle (Masse)punkte des bewegten Körpers in dieselbe Richtung bewegen (parallel zueinander). Ein Körper besitzt in einem Raum drei Freiheitsgrade der Translation (x-,y- und z-Richtung).
Eine Rotation eines Körpers ist definiert als die Bewegung eines Punktes oder Körpers um eine Rotationsachse.
Unter Oszillation versteht man generell Schwingungsbewegungen eines Körpers. Da der Begriff aber in vielen anderen Fächern neben Physik verwendet wird, kann der Begriff neben Schwingungsbewegungen eines Körpers mehr Bedeutungen besitzen.
Man unterscheidet dabei
Übersicht der Bewegungsformen: