Das 3. Newtonsches Gesetz

Allgemein lassen sich Körper mithilfe mathematischer Gleichungen beschreiben, dabei stellt sich die Frage, wie ein Körper überhaupt in Bewegung kommt und wie sich die Geschwindigkeit ändert und Kräfte dabei auf Körper wirken. Diese Fragen lassen sich mithilfe der Gesetze von Newton beantworten

Das 3. Newtonsche Gesetz

Das 3 Newton´sche Gesetz (auch Wechselwirkungsprinzip, Gegenwirkungsprinzip, oder Reaktionsprinzip genannt) beschäftigt sich mit Kräften in einem System. Aus Versuchen kann man immer wieder erkennen, dass Kräfte nur paarweise auftreten. Newton formulierten den Zusammenhang zwischen diesen Gesetzen.

Wirkt ein Körper A auf einen Körper B mit der Kraft F1, so wirkt der Körper B auf den Körper A mit einer gleich großen Kraft. Die Richtungen der beiden Kräfte sind jedoch entgegengesetzt: F1= – F2.

Anwendung:
Mithilfe des 3. Newton´schen Gesetzes kann man ableiten, dass in einem abgeschlossenen System die Summe der Kräfte gleich Null ist (Die Kräfte heben sich gegenseitig auf). Zusammen mit dem 2. Newton´schen Gesetz F = m ·a kann man den Impulserhaltungssatz herleiten.

Autor: , Letzte Aktualisierung: 08. November 2022