HTML (Hypertext Markup Language) ist eine der wichtigen “Sprachen” im Bereich der Informatik, mit deren Hilfe WWW-Dokumente (also Internet-Seiten) erstellt werden können. Bei der HTML handelt es sich um einen offenen Standard und die HTML Dokumente sind daher plattformunabhängig, d.h. sie können sowohl von einem Windows-PC als auch von einem Apple-PC dargestellt werden. HTML-Dokumente erkennt man an der Datei-Endung .html bzw. .htm.
Zuerst eimal sollte erwähnt werden, dass diese Hypertext Markup Language (kurz HTML) keine Programmiersprache, sondern eine Dokumentenbeschreibungssprache ist. Trotzdem ist diese “Dokumentenbeschreibungssprache” eine sehr wichtige “Sprache”, denn alle Webseiten bestehen aus einem Grundgerüst aus HTML-Code.
Wie bereits erwähnt, sind HTML-Dokumente plattformunabhängig und können daher mit fast jedem beliebigen Textverarbeitungsprogramm angesehen bzw. bearbeitet werden (z.B. Notepad).
Das Bearbeiten von HTML-Dokumenten kann auch leicht gelernt werden. Bearbeitsungsprogramme sind beispielsweise HTML-Editor oder Notepad. Ein HTML-Dokument wird dabei in einen nicht angezeigten Bereich (den Head) und in einen (im Browser) sichtbaren Bereich (den Body) unterteilt.
Das HTML-Grundgerüst einer Webseite sieht damit wie folgt aus
Hier steht, was nachher im Browser erscheint.
Daneben sind auch einige Programme verfügbar, die bereits fertige HTMl-Dokumente erzeugen bzw. beim Erstellen von HTML-Dokumenten helfen ((z. B. Dreamweaver, Netscape Composer, FrontPage, Homepagebuilder). Deswegen spielt auch die Berherschung der HMTL eine untergeordnete Rolle.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. | <b>…</b> | Der Inhalt wird fett dargestellt. |
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. | <i>…</i> | Der Inhalt wird kursiv dargestellt. |
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. | <u>…</u> | Der Inhalt wird unterstrichen. |
<s>…</s> | Der Inhalt wird durchgestrichen dargestellt. | |
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. | <blink>…</blink> | Der Inhalt wird blinkend dargestellt. |
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. | <sup>…</sup> | Der Inhalt wird hochgestellt dargestellt. |
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. | <sub>…</sub> | Der Inhalt wird tiefgestellt dargestellt. |
Wie bereits erwähnt, ist HTML eine Beschreibungssprache, mit der dem Webbrowser (wie z.B. Firefox oder Internet Explorer) “beschrieben” wird, wie eine Seite im Browser ausgegeben werden soll. Diese Webbrowser lassen sich jederzeit kostenfrei über das Internet herunterladen.
Neben verschiedenen Schriffttypen kann man mit HTML auch Layout-Typen erstellen, heute wird aber inzwischen meist eine weitere Sprache benutzt: Cascading Style Sheets (Kurz CSS). CSS definiert dabei das Layout von HTML-Dokumenten.
Weiterhin gibt es noch PHP, dass in HTML eingebettet werden kann und hauptsächlich zur Erstellung dynamischer Webseiten oder Webanwendungen verwendet wird.