Zoll und inch

Zoll und Inch – Größeneinheiten in der Computertechnologie

In der Physik wird heute hauptsächlich das metrische System bzw. die SI-Einheiten bei physikalischen Größen verwendet. Dennoch findet man vor allem bei Bildschirmen oder in der Computertechnologie die Angabe Zoll bzw. Inch.

Dies führt immer noch zu Missverständnissen, wenn Größenangaben in Zoll oder Inch angegeben sind. Die Verwirrung um die Einheiten Zentimeter, Zoll und Inch sind auch durch die unterschiedliche Verbreitung in der Welt entstanden. So gab es im Mittelalter im “deutschen Raum” bereits die Maßeinheit “Zoll”, die aber niemals exakt definiert wurde.

Im Rahmen des SI-Systems haben sich auch die allermeisten -uns bekannten- SI-Einheiten wie beispielsweise “Zentimeter” durchgesetzt. Allerdings hat sich in den Vereinigten Staaten und in gewissen Umfang auch in Groß Britannien die Masseinheit “Zoll” gehalten bzw. durchgesetzt. Die Einheit “Zoll” ist auch heutzutage noch in den Vereinigten Staaten im Alltag weit verbreitet. Der Aufstieg bzw. Verbreitung der Computertechnologie sorgte dafür, dass die Maßeinheit “Zoll” so auch in den alltäglichen Sprachgebrauch einfand. So sprechen wir heute bei Bildschirmgrößen von “Zoll” und nicht von Zentimeter. Ebenfalls wird die Maßeinheit Zoll auch bei Gewinden bzw. Verschraubungen angegeben oder auch der Durchmesser von Okularen (z.B. auch bei Fernrohren wird in Zoll angegeben).

Wie unterscheidet sich aber die Einheit “Inch” von “Zoll”?

Die Begriffe “Zoll” und “Inch” unterscheiden sich nur durch die Herkunft (Zoll aus Vereinigten Staaten und Inch aus Groß Britannien), ansonsten handelt es sich bei “Zoll” und “Inch” um dieselbe Längeneinheit. Ein Zoll bzw. ein Inch entspricht genau 25,4 mm bzw. 2,54 cm

Autor: , Letzte Aktualisierung: 04. April 2023