Arten von Computer

Für die Erfassung, Bearbeitung und Ausgabe von Daten stehen heute unterschiedliche Arten von Computer zur Verfügung. Nachfolgend soll ein kurzer Überblick über die verschiedenen Arten von Computer und deren Anwednungsgebiete bzw. Hauptaufgaben gegeben werden.

Arten von Computer

Wie in der Einleitung erwähnt, kann man Computer je nach Einsatzgebiet und Leistungsfähigkeit in vier Klassen einteilen.

  • Supercomputer
  • Großrechner
  • Minicomputer (im allgemeinen Sprachgebrauch auch als Workstation bezeichnet)
  • Mikrocomputer (im allgemeinen Sprachgebrauch auch als Personalcomputer bezeichnet)

Der Supercomputer

Der Supercomputer ist ein sehr leistungsstarker Rechner mit großer Speicherkapazität und hoher Rechengeschwindigkeit und wird hauptsächlich in Forschung und Lehre eingesetzt. Die modernen Supercompuetr haben mehr als 800 parallel arbeitende Prozessoren und können so einige Billionen Operationen pro Sekunde ausführen. Supercomputer gibt es auf der ganzen Welt nur relativ wenige Exemplare.

Der Großrechner

Der Großcomputer (auch Hosts oder Mainframes genannt) ist ebenfalls ein sehr leistungsstarker Rechner mit großer Speicherkapazität und hoher Rechengeschwindigkeit und wird in Rechenzentren oder Großbetrieben eingesetzt.

Unterschied zwischen Supercomputer und Großrechner

Supercomputern sollen eine hohe Rechenleistung bieten, Großrechner sind hingegen auf Zuverlässigkeit und hohen Datendurchsatz ausgelegt. Aus diesem Grund sind die “Computer” auch anders aufgebaut, denn ein Großrechner hat die Aufgabe, die Rechenleistung für die angeschlossenen Peripheriegeräte zu übernehmen, während der Supercomputer mglichst viele Rechenoperationen ausführen soll und wenig Peripheriegeräte angeschlossen sind,  d.h. ein Großrechner läuft im sog. Online Modus, das bedeutet, es  können viele User gleichzeitig arbeiten (-> viele Peripheriegeräte). Ein Supercomputer hingegen ist meistens nur für einen User (gleichzeitig) ausgelegt.

Der Minicomputer (Workstation)

Der Minicomputer (auch Workstation genannt) ähnelt den Personal Computern und dient meist nur einer bestimmten Aufgabe.Es handelt sich daher bei Minicomputer um besonders leistungsfähigen Rechner, die zur Benutzung durch eine oder mehrere Personen geeignet sind.

Der Microcomputer (PC)

Der Mircocomputer ist ein Einzelplatzrechner, deswegen auch die Bezeichnung “Micro”. Im Gegensatz zu einem Minicomputer (Workstation) oder Großrechner wird er nur von einer einzelnen Person (gleichzeitig) benutzt. Aus diesem Grund hat der Micocomputer auch den Namen PC von “Personal Computer”.

Unterschied Minicomputer (Workstation) und Microcomputer (PC)

Der Unterschied zwischen Minicomputer (Workstation) und Microcomputer (PC) ist heute nicht mehr so “greifbar”, wie früher, als Workstation mehr Rechenleistung und eine professionellere Hardware aufwiesen (eben für eine bestimmte Aufgabe gedacht). Diesen großen Unterschied wie früher gibt es heute nicht mehr, so ist inzwischen eine Workstation äußerlich oft nicht mehr von einem normalen PC zu unterscheiden.
Jedoch ist es immer noch so, dass die  “Zuverlässigkeit” einer Workstation größer als die eines PCs ist, da die hochwertige Hardware größeren Belastungen standhalten muss, da die Workstation auch von mehreren Usern benutzt wird. Ebenfalls sind Workstation bei der Rechengeschwindigkeit bedeutend schneller als PCs.

Autor: , Letzte Aktualisierung: 13. März 2023