PHP – Eine Einführung

PHP ist in der heutigen Verwendung ein rekursives Akronym für Hypertext Preprocessor, ursprünglich steht die Bezeichnung für Personal Home Page Tools. PHP-Dokumente erkennt man an der Datei-Endung .php.

Funktionen eines PHP-Dokumentes

Zu den wichtigsten Funktionen gehört

  • das Erstellen und Auswerten von Datenbanken (MySQL)
  • Lesen und Schreiben von Dateien auf einem Server
  • Erstellen und Bearbeiten von Grafiken
  • Verarbeitung von Daten

Aufbau eines PHP-Dokumentes

Wie bereits erwähnt, ist ein PHP-Dokument eine Textdatei, das mit herkömmlichen Texteditoren erstellt und als .php-Datei abgespeichert werden kann. Ein PHP-Dokument beginnt immer mit der Zeichenfolge Zeichenfolge ?> am Ende des Code-Abschnitts. Zusätzlich können in einem PHP-Dokument sowohl HTML-Befehle, als auch PHP-Befehle verarbeitet werden, so dass ein PHP-Dokument folgendermaßen aussehen kann:

<html>
 
 
 
 

    

 ?>

 
 

Einige PHP-Befehle

Alle PHP-Anweisungen bzw. Befehle werden am Ende mit ; abgeschlossen.

  • Der Befehl echo Dieser Befehl dient dazu, eine festgelegte Zeichenfolge auszugeben, z.B. echo “Hallo”;
  • Mit dem Befehl echo lassen sich viele andere Befehle kombinieren, wie z.B. der Befehl date, der aber noch genauer klassifiziert werden muss. echo date(“r”); bedeutet volle Datumsausgabe. echo date(“l”); gibt den Wochentag aus. echo date(“F”); gibt den Monat aus. echo date(“o”); gibt die Jahreszahl aus.
  • Der Befehl fopen dient dazu, eine Textdatei auf einem Server zu öffnen. Für diesen Befehl gibt es drei verschiedene Ausführungsmöglichkeiten “r” (Daten lesen), “w” (Daten schreiben) oder “a” (Daten anfügen). So sieht der Befehl für das öffen und ein Lesen einer Datei so aus: fopen(“beispiel.txt”,”r”);
  • Der Befehl mysql_connect dient dazu, eine Verbindung zu einer Datenbank herzustellen. So sieht der Befehl aus: mysql_connect(“localhost”, “mysql_user”, “mysql_password”);

Wie kann man PHP-Dokumente betrachten?

Für die PHP-Dokumente ist ein gehosteter Server erforderlich, um PHP-Anweisungen auszuführen.Es ist zwar möglich, “PHP” auf dem eigenen Computer zu installieren, dies ist allerdings sehr schwierig. Die einfachste Möglichkeit ist es, eine Software zum Anzeigen von PHP-Dokumenten auf dem eigenen Computer zu installieren. Die Software “XAMPP” ist dafür bestens geeignet, PHP-Dokumente direkt auf dem Computer auszuführen, ohne PHP selbst installieren zu müssen.
Diese Software kann unter http://www.apachefriends.org/de/xampp-windows.html heruntergeladen werden.

Anmerkung

Neben verschiedenen Schriffttypen kann man mit HTML auch Layout-Typen erstellen, heute wird aber inzwischen meist eine weitere Sprache benutzt: Cascading Style Sheets (Kurz CSS). CSS definiert dabei das Layout von HTML-Dokumenten.
Weiterhin gibt es noch PHP, dass in HTML eingebettet werden kann und hauptsächlich zur Erstellung dynamischer Webseiten oder Webanwendungen verwendet wird.

Autor: , Letzte Aktualisierung: 20. März 2023