|
|
Arten von Sätzen
Allgemeines:
Ein Satz ist eine
sprachliche Einheit, die relativ selbstständig und abgeschlossen
ist, d.h. der Inhalt dieser Einheit kann vollständig verstanden
werden. Unterscheidet man Sätze nach der Funktion, so gibt es drei
verschiedene Satzarten: Aussagesätze, Aufforderungssätze und
Fragesätze.
Arten von Sätzen:
- Aussagesatz:
Der Aussagesatz dient zur Äußerung eines Sachverhalts.
Diesen Typ erkennt man in der Regel daran, das das Verb an der zweiten
Stelle im Satz steht (Achtung: Zu den Aussagesätzen gehören
auch die Ausrufsätze, wobei das Verb hier an der zweiten Stelle
des Satzes oder auch am Ende stehen kann).
- Aufforderungssatz:
Der Aufforderungssatz drückt eine Bitte, eine Aufforderung oder
einen Befehl aus. Diesen Typ erkennt man daran, dass das Verb am
Satzanfang steht.
- Fragesatz:
Fragesätze können mehrere Ziele haben, deswegen unterscheidet
man Entscheidungsfragen, Ergänzungsfragen und
Vergewisserungsfragen. Fragesätze dienen zur Klarstellung bzw.
Bestätigung einer Aussage durch den Gesprächspartner.
Fragesätze erkennt man daran, dass das Verb am Satzanfang und am
Ende des Satzes ein Fragezeichen (?) als Satzzeichen steht.
|