Arbeit wird immer dann verrichtet, wenn ein Körper durch eine Kraft bewegt wird. Das Symbol für die physikalische Größe Arbeit ist das “W”. Als Einheit wird Joule (J) bzw. Newton-Meter (Nm) verwendet. Dabei gilt 1J = 1Nm. In diesen Überlegungen ist aber nicht berücksichtigt, wie viel Zeit benötigt wird, um diese Arbeit zu verrichten. Dazu verwendet man in der Physik die “Leistung”, eine sehr Methode beispielsweise und die Leistungsfähigkeit einer Maschine zu berechnen.
Definitionsgemäß ist die Leistung definiert als Quotient aus Arbeit und Zeit.
Zur Herleitung der Formel für die elektrische Leistung wird nochmals die Formel wiederholt, die Leistung P berechnet sich aus dem Quotienten der elektrischen Energie W und der zugehörigen Zeit(differenz) t => P=W:t .
Die elektrische Energie W lässt sich durch die Formel bestimmen. Fasst man nun beide Formeln zusammen, so erhält man für die Berechnung der elektrischen Leistung: P = W:t = U· I· t : t = U· I
P = U · I
P = I² · R
P = U² : R