Im folgenden Kapitel soll der Frage nachgegangen werden, warum eine (elektrische) Ladung durch einen elektrischen Leiter transportiert wird. Die Kraft, die eine (elektrische) Ladung durch einen Leiter transportiert, entsteht durch die Potentialdifferenz, dass auch als (elektrische) Spannung bezeichnet wird.
Jede Ladung erzeugt ein Feld (ähnlich einer Masse). Dies lässt sich in einem Vergleich veranschaulichen: Jede Masse erzeugt ein Schwerefeld um sich herum erzeugt (z.B. bei der Erde als Erdbeschleunigung), so bewirkt auch jede elektrische Ladung ein elektrisches Feld, dass in alle Richtungen gerichtet ist, wofür folgende Formel verwendet werden kann:
Für die Herleitung werden einige Grundgesetze der Mechanik benötigt, z.B. Kraft = Masse · Beschleunigung (F = m·a) oder Energie/Arbeit = Kraft · Weg (E = F· x).
Betrachten wir nun einen Stein, der sich auf einer gewissen Höhe im Schwerefeld der Erde befindet. Die potentielle Energie ist E(pot) = F · h = m · g · h (Masse · Erdbeschleunigung · Höhe). Nun kann man dies auf das elektrische Feld übertragen, auch hier gilt E (pot)= F·r (anstelle der Höhe wird hier ein Radius verwendet), wobei die Kraft F nichts anderes ist, als Ladung · elektrisches Feld => E(pot) = q · E · r.