Einführung in die Organische Chemie Die historische Entwicklung der Organischen Chemie Bereits vor der Trennung / Zuordnung von (chemischen) Stoffen zur Organischen oder Anorganischen Chemie gab es bereits Stoffe, die wie Alkohol (Ethanol) “heute” der …...
Einführung in das Fachgebiet “Organische Chemie” Das Fachgebiet Chemie setzt sich heute aus den Teilbereichen Anorganische Chemie, Organische Chemie, Physikalische Chemie und Analytische Chemie zusammen. Betrachtet man nur die Anzahl der Verbindungen ist heute das Fachgebiet …...
Übersicht über organische Reaktionstypen Im Prinzip ist es egal, ob man sich bei der Energiebetrachtung eine organische oder anorganische Reaktion betrachtet. Die Grundlagen (z.B. exotherm, endotherm) ist allen Reaktionen gleich. In organischen Reaktionen wird …...
Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) als organische Stoffklasse Die Stoffklasse der polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (abgekürzt PAKs ; engl.: polycyclic aromatic hydrocarbons PAH) sind organische Verbindungen, die nur aus Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen aufgebaut sind. PAK enthalten im Molekül mehrere …...