Mathematik
Informatik
Naturwissenschaften
Biologie
Chemie
Physik
Aufgaben
Allgemeinwissen
Werkstoffe
Englisch / English (Grundlagen)
Deutsch / German (Grundlagen)
Learning German
Mathematik
Informatik
Naturwissenschaften
Biologie
Chemie
Physik
Aufgaben
Allgemeinwissen
Werkstoffe
Englisch / English (Grundlagen)
Deutsch / German (Grundlagen)
Learning German
Angewandte Chemie
Home
Chemie
Angewandte Chemie
Berechnung der Gleichgewichtskonstante
Das Nernstsche Verteilungsgesetz
Das Protokoll in Schülerversuchen
Der pH-Wert von Salzen (in wässrigen Lösung)
Der Redoxvorgang – Reaktionsvorhersage
Die Berechnung des pH-Wertes
Die Bestimmung der Reaktionsgeschwindigkeit
Die Größe “Stoffmenge”
Die Größe “Stoffmengenkonzentration
Die Molalität – Gemischgrößen in der Chemie
Die molare Masse – Rechengrößen in der Chemie
Gelfiltration – eine spezielle Art der Chromatographie
Gesetz zur Erhaltung der Masse
Konzentrationsangaben (mmol/l in mol/l) umrechnen
Makromoleküle – eine Einführung
Makromoleküle – Molekülmasse
Makromoleküle – Strukturaufbau
Statistische Versuchsplanung (Design of Experiments -DoE) – Auswertung faktorieller Versuchsplan
Statistische Versuchsplanung (Design of Experiments -DoE) – Einführung
Statistische Versuchsplanung (Design of Experiments -DoE) – faktorieller Versuchsplan
Wann läuft eine Reaktion freiwillig ab?
Autor:
Dr. Christian Eisenhut
, Letzte Aktualisierung: 14. Dezember 2020
Navigation
Chemie
Allgemeine Chemie
Allgemeine physikalische Chemie
Angewandte Chemie
Berechnung der Gleichgewichtskonstante
Das Nernstsche Verteilungsgesetz
Das Protokoll in Schülerversuchen
Der pH-Wert von Salzen (in wässrigen Lösung)
Der Redoxvorgang – Reaktionsvorhersage
Die Berechnung des pH-Wertes
Die Bestimmung der Reaktionsgeschwindigkeit
Die Größe “Stoffmenge”
Die Größe “Stoffmengenkonzentration
Die Molalität – Gemischgrößen in der Chemie
Die molare Masse – Rechengrößen in der Chemie
Gelfiltration – eine spezielle Art der Chromatographie
Gesetz zur Erhaltung der Masse
Konzentrationsangaben (mmol/l in mol/l) umrechnen
Makromoleküle – eine Einführung
Makromoleküle – Molekülmasse
Makromoleküle – Strukturaufbau
Statistische Versuchsplanung (Design of Experiments -DoE) – Auswertung faktorieller Versuchsplan
Statistische Versuchsplanung (Design of Experiments -DoE) – Einführung
Statistische Versuchsplanung (Design of Experiments -DoE) – faktorieller Versuchsplan
Wann läuft eine Reaktion freiwillig ab?
Anorganische Chemie
Biochemie
Chemie Formelsammlung
Elektrochemie
Farbstoffe
Kunststoffe
Messmethoden
Organische Chemie
Stoffe im Alltag
Aufgaben & Tests:
Chemie
Allgemeine Chemie
Anorganische Chemie
Biochemie
Elektrochemie
Gasgesetze
Organische Chemie
Physikalische Chemie
Stoffe im Alltag
Suche
Search for:
Search