Mathematik
Informatik
Naturwissenschaften
Biologie
Chemie
Physik
Aufgaben
Allgemeinwissen
Wirtschaftswissenschaften
Werkstoffe
Englisch / English (Grundlagen)
Deutsch / German (Grundlagen)
Learning German
Mathematik
Informatik
Naturwissenschaften
Biologie
Chemie
Physik
Aufgaben
Allgemeinwissen
Wirtschaftswissenschaften
Werkstoffe
Englisch / English (Grundlagen)
Deutsch / German (Grundlagen)
Learning German
Farbstoffe
Home
Chemie
Farbstoffe
Die Farbigkeit von Farbstoffen – eine Einführung
Einteilung von Farbstoffen (grob-Einteilung)
Einteilung von organischen Farbstoffen
Farbigkeit von Anorganischen Farbstoffen
Farbigkeit von Anorganischen Farbstoffen – Koordinationsverbindungen
Farbigkeit von Organischen Farbstoffen – Struktur bei Farbstoffen – Doppelbindungssystem (=Chromphore)
Farbstoffe in Lebensmitteln – Lebensmittelfarbstoffe
Farbtheorie nach Witt
Historische Entwicklung von Farbstoffen
Interessante Fakten über Farbstoffe
Natürliche Farbstoffe – Beispiele
Autor:
Dr. Christian Eisenhut
, Letzte Aktualisierung: 27. April 2022
Navigation
Chemie
Allgemeine Chemie
Allgemeine physikalische Chemie
Angewandte Chemie
Anorganische Chemie
Biochemie
Chemie Formelsammlung
Elektrochemie
Farbstoffe
Die Farbigkeit von Farbstoffen – eine Einführung
Einteilung von Farbstoffen (grob-Einteilung)
Einteilung von organischen Farbstoffen
Farbigkeit von Anorganischen Farbstoffen
Farbigkeit von Anorganischen Farbstoffen – Koordinationsverbindungen
Farbigkeit von Organischen Farbstoffen – Struktur bei Farbstoffen – Doppelbindungssystem (=Chromphore)
Farbstoffe in Lebensmitteln – Lebensmittelfarbstoffe
Farbtheorie nach Witt
Historische Entwicklung von Farbstoffen
Interessante Fakten über Farbstoffe
Natürliche Farbstoffe – Beispiele
Kunststoffe
Messmethoden
Organische Chemie
Stoffe im Alltag
Suche
Search for:
Search