Berechnung von Potentialen – Die Nernst-Gleichung Bestimmung der Potentialdifferenzen bei galvanischen Zellen Wiederholung: Eine galvanische Zelle ist eine Kombination aus zwei Elektroden (bzw. Halbzellen), beispielsweise beim Daniell-Element: Zink/Zinksulfat-Elektrode und Kupfer/Kupfersulfat-Elektrode. Verbindet man die beiden Elektronen mit …...
Berechnung von Potentialen – Zellspannung von galvanischen Zellen Bestimmung der Potentialdifferenzen bei galvanischen Zellen Wiederholung: Eine galvanische Zelle ist eine Kombination aus zwei Elektroden (bzw. Halbzellen), beispielsweise beim Daniell-Element: Zink/Zinksulfat-Elektrode und Kupfer/Kupfersulfat-Elektrode. Verbindet man die beiden Elektronen mit …...
Berechnung von Potentialen – Zellspannung von galvanischen Zellen Bestimmung der Potentialdifferenzen bei galvanischen Zellen Wiederholung: Eine galvanische Zelle ist eine Kombination aus zwei Elektroden (bzw. Halbzellen), beispielsweise beim Daniell-Element: Zink/Zinksulfat-Elektrode und Kupfer/Kupfersulfat-Elektrode. Verbindet man die beiden Elektronen mit …...
Gesetzmäßigkeiten bei der Elekrolyse – Faraday´schen Gesetze Mit Hilfe der Faraday´schen Gesetze kann man jede Elektrolysereaktion nicht nur qualitativ (welche Produkte entstehen), sondern auch quanitativ beschreiben (welche Energiemenge ist notwendig, wie viel Masse scheidet sich ab). Daher …...