Der einfache Stromkreis

Damit elektrische Energie bzw. Leistung genutzt werden kann, muss ein geschlossener Stromkreis vorliegen. Der Zusammenhang zwischen Spannung U, Stromstärke I und Widerstand R lässt sich mithilfe des Ohmschen Gesetzes wiedergeben.

Aufbau

Ein einfacher Stromkreis besteht aus einer Spannungs- bzw. Stromquelle (Erzeugung von elektrischer Energie) und einem Verbraucher (z.B. Glühbirne). Die Spannungs- bzw. Stromquelle ist mit dem Verbraucher über Leitungen (z.B. Draht) für den Ladungsträgertransport verbunden, der Strom kann erst dann fließen, wenn ein geschlossener Stromkreis vorliegt. In einem einfachen Stromkreis gibt es neben der Spannungsquelle und dem Verbraucher aber noch ein weiteres Bauteil – einen Schalter. Durch einen Schalter im Stromkreis kann der Stromkreis geschlossen und unterbrochen werden.

Autor: , Letzte Aktualisierung: 31. März 2023