Zuordnung des Genus eines Substantivs

Im Blog über Substantive werden die verschiedenen Arten von Substantiven erläutert. Substantive können dabei drei verschiedenen Genera (Maskulinum, Femininum und Neutrum). Leider ist es aber in der deutschen Sprache so, dass das grammatische Geschlecht nicht immer mit dem natürlichen Geschlecht von Lebewesen übereinstimmt.

Zuordnung des Genus eines Substantivs

Prinzipiell kann der Genus eines Substantivs anhand dessen Artikels (der, die, das) erkannt werden. Trotzdem kann man auch ohne den Artikel (in der Regel) den Genus eines Substantivs bestimmen. Hierbei kann mein einige Hilfen verwenden:

So sind folgende Substantive Maskulina:

  1. Lebewesen, die nach ihrem natürlichen Geschlecht Maskulina sind (solange keine Verniedlichungsformen vorliegen).
  2. Namen von Himmelsrichtungen und von Winden
  3. Namen von Tagen, Monaten, Zeiten und Jahreszeiten
  4. Namen von Automobilen

Folgende Substantive sind Feminina:

  1. Lebewesen, die nach ihrem natürlichen Geschlecht Feminina sind (außer sie liegen in der Verniedlichungsform vor).
  2. Namen von Schiffen und Flugzeugen

Folgende Substantive sind Neutra:

  1. Namen der meisten chemischen Elemente, der Metalle und Medikamente
  2. Namen von Buchstaben und Sprachen

Zuordnung anhand des Suffix des Substantivs

Die vorher erwähnten Regeln können nur als Richtlinien betrachtet werden, da beispielsweise die Namen zahlreicher deutscher Flüsse Feminina sind, aber viele ausländische Flussnamen aber maskulin. Daher empfiehlt es sich, dass Geschlecht der Substantive nach den Suffixen zu bestimmen.

So sind folgende Substantive in der Regel Maskulina:

  • -ich (z.B. der Teppich)
  • -ig (z.B. der Käfig)
  • -or (z.B. der Direktor)
  • -iker (z.B. der Chemiker)
  • -eur (z.B. der Ingenieur)
  • -ist (z.B. der Jurist)

So sind folgende Substantive in der Regel Feminina:

  • -ei (z.B. die Bäckerei)
  • -in (z.B. die Arbeiterin)
  • -heit (z.B. die Einheit)
  • -keit (z.B. die Fröhlichkeit)
  • -schaft (z.B. die Freundschaft)
  • -ung (z.B. die Bildung)
  • -ie (z.B. die Lotterie)
  • -ion (z.B. die Explosion)
  • -ur (z.B. die Temperatur)

So sind folgende Substantive in der Regel Neutra:

  • -chen (z.B. das Mädchen)
  • -lein (z.B. das Fräulein)
  • -tum (z.B. das Bistum)
  • -ma (z.B. das Klima)
  • -ment (z.B. das Argument)

Zuordnung des Genus eines Substantivs – Testfragen/-aufgaben

1. Was ist das Genus eines Substantivs?

Das Genus eines Substantivs bezieht sich auf das Geschlecht eines Substantivs in grammatischen Kontexten, es gibt drei Genera: männlich, weiblich und sächlich.

2. Wie wird das Genus eines Substantivs im Deutschen bestimmt?

Das Genus eines Substantivs im Deutschen ist weitgehend unvorhersehbar und muss im Allgemeinen erlernt werden. Es gibt jedoch bestimmte Endungen und Wortmuster, die auf ein bestimmtes Genus hinweisen können.

3. Was sind die bestimmten Artikel, die für jedes Genus eines Substantivs im Nominativ Singular verwendet werden?

Die bestimmten Artikel, die für jedes Genus eines Substantivs im Nominativ Singular verwendet werden, sind “der” für maskuline, “die” für feminine und “das” für neutrale Substantive.

4. Wie wird das Genus eines Substantivs in Satzstruktur eingearbeitet?

Das Genus eines Substantivs beeinflusst die Form von Artikeln und Adjektiven, die auf das Substantiv folgen, und beeinflusst auch bestimmte Arten von Verbvereinbarungen.

5. Ändert sich das Genus eines Substantivs jemals?

Normalerweise ändert sich das Genus eines Substantivs nicht. Es bleibt gleich, unabhängig vom Kontext des Satzes. Ausnahmen können bei einigen geschlechtsspezifischen Begriffen auftreten.

6. Gibt es Regeln oder Muster zur Bestimmung des Geschlechts von Wörtern im Deutschen?

Es gibt einige Muster und Regeln, die zur Bestimmung des Geschlechts von Wörtern im Deutschen hilfreich sein können. Zum Beispiel weisen viele Wörter, die auf “-ung”, “-heit”, “-keit”, “-schaft” und “-ion” enden, auf ein feminines Geschlecht hin.

7. Welche Ausnahme gibt es bei Eigennamen im Hinblick auf die Genera?

Eigennamen folgen ihren eigenen Regeln. So sind Ländernamen normalerweise sächlich, mit Ausnahme derer, die auf “-ei”, “-ik”, “-ung”, oder “-keit” enden oder einen Artikel haben, diese sind weiblich oder männlich.

8. Warum ist das Genus eines Substantivs in der deutschen Grammatik wichtig?

Das Genus eines Substantivs ist wichtig, weil es die Form von anderen Wörtern in einem Satz beeinflusst, insbesondere die von Artikeln, Pronomen und Adjektiven.

9. Können sich Substantive, die Personen beschreiben, auf beide Geschlechter beziehen?

Viele Substantive, die Personen beschreiben, können sich auf beide Geschlechter beziehen, insbesondere bei Berufsnamen. In der Vergangenheit waren männliche Formen die Norm, aber heute wird oft die geschlechtsneutrale Form oder beide Formen verwendet.

10. Was kennzeichnet Diminutive in Bezug auf das Genus?

Diminutive, also Verkleinerungsformen von Substantiven, sind in der deutschen Sprache immer neutral, unabhängig vom ursprünglichen Genus des Wortes.

Autor: , Letzte Aktualisierung: 23. November 2023