Question Tags sind kleine Wortphrasen am Ende des Satzes (�stimmt�s?�, �oder?�, �nicht wahr?�). Meistens werden Question Tags verwendet, wenn man vom Gesprächspartner Zustimmung erwartet.

Questions Tags

Die Bildung der Question Tags ist relativ einfach:

  • Hauptsatz bejaht -> Question Tag verneint
  • Hauptsatz verneint -> Question Tag bejaht

Bei der Bildung der Question Tags gibt es zwei Möglichkeiten:
Wird im Hauptsatz ein Hilfsverb benutzt, wird im Question Tag ebenfalls ein Hilfverb benutzt. Wird im Hautsatz hingegen kein Hilfsverb verwendet, so wird der Question Tag mit don’t, doesn’t, didn’t aufbaut.

Bildung des Question Tag

  • 1. Schritt: Ist ein Hilfsverb (oder eine Form von “to be” vorhanden)?

-> Ja:

  • 2. Schritt: Ist das Hilfsverb bejaht oder verneint?. Ist das Hilfsverb im Satz bejaht, wird es im Question Tag verneint, dies geschieht einfach durch die verneinende Endung n`t (z.B. Are …., aren´t  …). Ist das Hilfsverb im Satz verneint, wird es im Question Tag bejaht, dies geschieht einfach durch die Entfernung der verneinenden Endung n`t (z.B. Aren´t …., are ….)

-> Nein:

  • 2. Schritt. Ist der Satz bejaht oder verneint?. Ist der Satz bejaht, so wird im Question Tag die Verneinung verwendet, die durch don’t, doesn’t oder didn’t gebildet wird. Ist der Satz verneint, wird der Question Tag bejaht, dies geschieht durch die Vernwendung von do, does oder did.

Nach der Entscheidung Hilfsverb oder nicht folgt:

  • 3. Schritt. Ist ein Subjekt vorhanden, bzw. ist das Subjekt des Satzes ein Personalpronomen. Ist das Subjekt ein Personalpronomen, kann es im Question Tag übernommen werden. Findet sich im Satz kein Personalpronomen, so wir im Question Tag ein Personalpronomen (entsprechend des Subjektes gebilde:  Hans -> he).

Beispiel:

Deutsch: Du kannst nicht kommen, oder?.
Englisch: You can´t come, can you.
Zuerst wird untersucht, ob ein Hilfsverb vorhanden ist, in diesem Fall ist ein Hilfverb vorhanden -> can (“können”).
Anschließend wird untersucht, ob eine Bajahung oder Verneinung vorliegt -> es liegt eine Verneinung vor, also muss der Question Tag bejaht werden. Daher wird nun das verneinte Hilfsverb im Question Tag bejaht can`t -> can.
Zuletzt wird das Subjekt untersucht. “He” es handelt sich hierbei um ein  Personalpronomen, dass auch im Question Tag verwendet werden kann, so lautet nun der vollständige Question Tag “can you”.

Autor: , Letzte Aktualisierung: 19. Oktober 2022