In der Physialischen Chemie sprechen wir -wie in jedem anderen naturwisschenschaftlichen Fach- von Sytemen, in dem wir unsere Betrachtung durchführen. Wie wichtig der Systembegriff ist, zeigt uns bereits die Bestimmung zweier Körper, die sich aufeinander zubewegen (wie bewegen sich die Körper relativ zum System?)
Ähnlich ist es im Bereich der Physikalischen Chemie – wir sprechen hier in der Regel von einem thermodynamischen System. Was aber ist der Unterschied zwischen einem System (z.B. ein Reagenzglas), dass wir in der Allgemeinen Chemie betrachtet haben
Systeme können Reagenzgläser oder geschlossene Kolben sein, in denen Reaktionen ablaufen. Damit Reaktionen durchgeführt und berechnet werden können, muss ein System für jede Betrachtung klar beschrieben werden. Da jedes System immer mit der Umgebung in einer Beziehung mit seiner Umgebung steht, müssen wir das System, in dem wir einen Vorgang betrachten, genauer beschreiben. In Bezug auf seine Umgebung, unterscheiden wir drei Arten von Sytemen (offenes, geschlossenes und abgeschlossenes System).
Darüber hinaus werden Vorgänge beschrieben, die eine Veränderung des Systems bzw. Reaktion bewirken.
Um auch über diese Prozesswege klare Aussagen machen zu können, werden Prozesse eingeteilt in :