Dipol-Dipol-Wechselwirkung Einzelne Atome/Ionen werden durch die sog. Primärbindungen zu einer Verbindung “zusammengehalten”. Dabei kennt man die Atombindung (oder auch kovalente Bindung), die Ionenbindung und die Metallbindung. Hieraus ergeben sich bereits wesentliche …...
Die van-der-Waals-Wechselwirkung Einzelne Atome/Ionen werden durch die sog. Primärbindungen zu einer Verbindung “zusammengehalten”, beispielsweise das Methan CH4 oder Wasserstoff H2. Gibt es nun Anziehungskräfte zwischen den Molekülen, die diese zu einem Verband …...
Die chemische Bindung in Komplexverbindungen Eine Komplexverbindung besteht aus einem zentralen Metall-Kation, an das mehrere Anionen und/oder neutrale Moleküle gebunden sind (die Zahl der Moleküle/Ionen (= Liganden) um das Metall-Kation wird durch die Koordinationszahl angegeben). …...
Atombindung Betrachtet man die drei (Haupt)Stoffklassen, Metalle, Salze und molekulare Stoffe, so sind deutliche Unterschiede in den Eigenschaften von molekularen Stoffen und Metallen / Salzen erkennbar. Dies bedeutet, dass die Bindung …...