Mathematik
Informatik
Naturwissenschaften
Biologie
Chemie
Physik
Aufgaben
Allgemeinwissen
Wirtschaftswissenschaften
Werkstoffe
Englisch / English (Grundlagen)
Deutsch / German (Grundlagen)
Learning German
Mathematik
Informatik
Naturwissenschaften
Biologie
Chemie
Physik
Aufgaben
Allgemeinwissen
Wirtschaftswissenschaften
Werkstoffe
Englisch / English (Grundlagen)
Deutsch / German (Grundlagen)
Learning German
Salze, Moleküle
Home
Chemie
Anorganische Chemie
Salze, Moleküle
“organisch, anorganisch”- Stoffgruppen in der Chemie
Auflösung von Salzen in Lösungsmitteln
Bedeutung ausgewählter Ionen
Die Gitterenergie bei Ionenverbindungen (Salzen)
Die Hydratationsenergie bei Ionenverbindungen (Salzen)
Die Ionenwanderung im elektrischen Feld
Die räumliche Gestalt von Molekülen – EPA (oder VESPR)-Modell
Die räumliche Gestalt von Molekülen – EPA (oder VESPR)-Modell (mit freien Elektronenpaaren)
Die Stoffklasse der Salze bzw. Ionenverbindungen
Eigenschaften molekularer Stoffe (Moleküle)
Einfachbindungen und Doppelbindungen – Sigma und Pi-Bindungen
Intermolekulare Wechselwirkungen
Ionenbindung
Ionenprodukt des Wassers und Löslichkeitsprodukt in der Chemie
Kristallwasser
Löslichkeitsprodukt – die Löslichkeit von Salzen in Wasser
Namen von komplexen Anion
Schwer- und leichtlösliche Salze
Unterschiedliche Salzlösungen – gesättigte und ungesättigte Lösungen
Valenzstrichformel erstellen
Was sind Dipolmoleküle?
Autor:
Dr. Christian Eisenhut
, Letzte Aktualisierung: 26. März 2022
Navigation
Chemie
Allgemeine Chemie
Allgemeine physikalische Chemie
Angewandte Chemie
Anorganische Chemie
Bindungstypen
Chemische Reaktionen
Grundlegende Stoffe
Metalle
Redoxreaktionen
Salze, Moleküle
“organisch, anorganisch”- Stoffgruppen in der Chemie
Auflösung von Salzen in Lösungsmitteln
Bedeutung ausgewählter Ionen
Die Gitterenergie bei Ionenverbindungen (Salzen)
Die Hydratationsenergie bei Ionenverbindungen (Salzen)
Die Ionenwanderung im elektrischen Feld
Die räumliche Gestalt von Molekülen – EPA (oder VESPR)-Modell
Die räumliche Gestalt von Molekülen – EPA (oder VESPR)-Modell (mit freien Elektronenpaaren)
Die Stoffklasse der Salze bzw. Ionenverbindungen
Eigenschaften molekularer Stoffe (Moleküle)
Einfachbindungen und Doppelbindungen – Sigma und Pi-Bindungen
Intermolekulare Wechselwirkungen
Ionenbindung
Ionenprodukt des Wassers und Löslichkeitsprodukt in der Chemie
Kristallwasser
Löslichkeitsprodukt – die Löslichkeit von Salzen in Wasser
Namen von komplexen Anion
Schwer- und leichtlösliche Salze
Unterschiedliche Salzlösungen – gesättigte und ungesättigte Lösungen
Valenzstrichformel erstellen
Was sind Dipolmoleküle?
Säure-Base-Reaktionen
Biochemie
Chemie Formelsammlung
Elektrochemie
Farbstoffe
Kunststoffe
Messmethoden
Organische Chemie
Stoffe im Alltag
Suche
Search for:
Search