Aufbau eines Lithium-Ionen-Akkus Lithium war bis Mitte des 20. Jhd. ein Metall, an dem wenig Interesse bestand. Zu Beginn der 1970er änderte sich dies, als an der Technischen Universität in München das grundlegende …...
Lithium-Ionen-Akku – Anwendungen in der anorganischen Chemie Lithium war bis Mitte des 20. Jhd. ein Metall, an dem wenig Interesse bestand. Zu Beginn der 1970er änderte sich dies, als an der Technischen Universität in München das grundlegende …...
Wasserstoffperoxid – Grundlagen Aufgrund seiner vielseitigen Anwendung (Bleichmittel, antibakterielle Wirkung) vor allem im Alltag gehört Wasserstoffperoxid zu den bekannten Chemikalien. Wasserstoffperoxid wird direkt (bzw. als Gemisch mit anderen Stoffen) als Bleichmittel verwendet, beispielsweise …...
Grundlegende Reaktionstypen (org. Chemie) In diesem Kapitel erfolgt eine grobe Einteilung der Reaktionstypen (Substitution, Addition, Eliminierung) in der organischen Chemie mithilfe des Reaktionsproduktes und einer weiteren Unterteilung nach der Art der reaktiven Zwischenstufen. Eine …...