Gleichung und Ungleichung – Einführung

Das Lösen von Gleichungssystemen und Ungleichungssystem ist eines der wichtigsten Kapitel nicht nur in der Mathematik, sondern auch in den anderen Naturwissenschaften. Im Prinzip hat man immer zwei “mathematische Aussagen”, die zueinander in Relation gesetzt werden. Ziel ist immer eine Lösungsmenge zu bestimmen, für die die mathematische Aussage gilt (Gleichung allgemein). Dabei begegnen uns immer wieder die Begriffe “Gleichungen” und “Ungleichungen”. Damit das Lösen dieser Gleichungssysteme möglich ist, sollte man sich im ersten Schritt einmal mit den beiden Begriffen vertraut machen.

Gleichung und Ungleichung

Wie bereits in der Einleitung beschrieben haben Gleichung und Ungleichung einiges gemeinsam:

  • Jeweils werden zwei mathematische Terme in Relation zueinander gesetzt (z.B. 5 + x = 3)
  • Sowohl die Gleichung als auch die Ungleichung enthält mind. 1 (unbekannte) Variable (meist als “x” bezeichnet), das Ziel ist nun eine Lösungsmenge zu finden, damit die “Aussage” der Gleichung bzw. Ungleichung wahr ist, d.h. die Gleichung oder Ungleichung so zu lösen, dass man anstelle der Variablen eine Zahl einsetzen kann, sodass eine wahre Aussage entsteht.

Der Unterschied zwischen Gleichung und Ungleichung ist, dass bei einer Ungleichung zwei Terme nicht gleich sind (wie bei der Gleichung), sondern dass ein Term größer oder kleiner (oder größer-gleich oder kleiner-gleich) als ein anderer Term ist.

  • 5 + x = 3   (Gleichung, da behauptet wird, dass beide Terme gleich sind)
  • 5 + x > 3   (Ungleichung, da behauptet wird, dass ein Term [5 + x] größer als der andere Term ist)

Daraus folgt, dass eine Ungleichung im Vergleich zu Gleichungen in der Regel nicht nur eine (oder wenige), sondern viele (teilweise unendlich viele!) Lösungen besitzt. Das bedeutet aber auch, dass die Regeln zum Umformen von Ungleichungen (Äquivalenzumformungen) komplizierter sind als die Regeln zum Lösen von Gleichungen, da manchmal bei Ungleichungen Fallunterscheidungen notwendig sind.

Arten von Gleichungen bzw. Ungleichungen

Immer wieder tauchen die Begriffe “linear” und “quadratisch” in Zusammenhang mit Gleichungen und Ungleichungen auf. Diese beiden Begriffe sollen nun nachfolgend näher untersucht werden. Im Prinzip kann man sich dies ganz einfach merken, linear bzw. quadratisch gibt die Potenz an, mit der die Variable in der Gleichung vorkommt:

  • Eine Gleichung der Form a· x + b = 0 heißt allgemein lineare Gleichung (dies kommt daher, dass die Variable “x” in der ersten Potenz vorkommt, also x1). Die lineare Gleichung hat nur eine Lösung x = (-b:a). Eine lineare Ungleichung entspricht a· x + b < 0 (bzw. > = 0) und besitzt dadurch mehr als eine Lösung
  • Eine Gleichung a· x2 + b· x + c = 0 heißt allgemein quadratische Gleichung (dies kommt daher, dass die Variable “x” in der zweiten Potenz vorkommt, also x2).
  • Daneben gibt es noch (Un)Gleichung dritter Ordnung, Bruch(un)gleichung und Wurzel(un)gleichungen

Gleichung und Ungleichung – Einführung – Testfragen/-aufgaben

1. Was ist eine Gleichung?

Eine Gleichung ist eine mathematische Aussage, die besagt, dass zwei Ausdrücke den gleichen Wert haben.

2. Welche Art von Zahlen können in einer Gleichung verwendet werden?

In einer Gleichung können ganze Zahlen, Brüche, Dezimalzahlen und Variable verwendet werden.

3. Wie löst man eine Gleichung?

Man löst eine Gleichung, indem man die Variable isoliert, d.h. man bekommt die Variable alleine auf einer Seite der Gleichung.

4. Was bedeutet das Symbol ‘=’ in einer Gleichung?

Das Symbol ‘=’ in einer Gleichung bedeutet ‘ist gleich‘ oder ‘entspricht‘.

5. Was ist eine Ungleichung?

Eine Ungleichung ist eine mathematische Aussage, die besagt, dass zwei Ausdrücke nicht gleich sind.

6. Welche Symbole werden in Ungleichungen verwendet?

In Ungleichungen werden die Symbole <, >, und , die ‘kleiner als‘, ‘größer als‘, ‘kleiner oder gleich‘ und ‘größer oder gleich‘ bedeuten, verwendet.

7. Wie kann man die Lösung einer Ungleichung überprüfen?

Man kann die Lösung einer Ungleichung überprüfen, indem man die gefundene Lösung in die ursprüngliche Ungleichung einsetzt und überprüft, ob die Ungleichheit wahr ist.

8. Kann eine Ungleichung mehr als eine Lösung haben?

Ja, eine Ungleichung kann mehrere oder sogar eine unendliche Anzahl von Lösungen haben.

9. Was passiert, wenn man beide Seiten einer Ungleichung mit einer negativen Zahl multipliziert?

Wenn man beide Seiten einer Ungleichung mit einer negativen Zahl multipliziert, dreht sich das Ungleichheitszeichen um.

10. Können Ungleichungen in Graphen dargestellt werden?

Ja, Ungleichungen können auf einer Zahlenebene oder in einem Koordinatensystem dargestellt werden.

Autor: , Letzte Aktualisierung: 16. Mai 2024