Aufstellen der Edukte

Zu Beginn einer Reaktionsgleichung muss diese von ein einer Wortgleichung in eine chemische Gleichung übersetzt werden.
Dabei gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Es reagieren nur Elemente miteinander                    (z.B. Kohlenstoff reagiert mit Fluor)
  • Unter den Edukten ist mind. eine Verbindung          (z.B. Eisen reagiert mit Salzsäure)

In diesem Kapitel soll nur das Aufstellen einer Reaktionsgleichung erläutert werden, bei der es sich bei den Ausgangsstoffen
nur um Elemente handelt: z.B. Kohlenstoff reagiert mit Fluor

Um die chem. Formel der Elemente zu bestimmen, gilt folgende Regel:

Von den Elementen des Periodensystems kommen sieben Elemente in elementarer Form immer nur als zweiatomige Moleküle vor. Diese Elemente sind: Wasserstoff, Stickstoff, Sauerstoff und die Halogene( 7.Gruppe) Fluor, Chlor, Brom und Jod.
Man schreibt als Molekülformel also: H2 , N2 , O2 , F2 , Cl2 , Br2 und I2
Alle anderen Elemente des Periodensystems werden monomer geschrieben, z.B. Na (Natrium) oder He (Helium)

Somit können wir die oben genannte Gleichung lösen: Kohlenstoff reagiert mit Fluor
Kohlenstoff = C
Fluor          =  F2
Damit lautet die Wortgleichung in chem. Schreibweise:  C + F2

Autor: , Letzte Aktualisierung: 22. November 2022