Reinstoff und Gemisch

In diesem Kapitel soll der Unterschied zwischen Reinstoff und Gemisch untersucht werden.
Oft stellt sich die Frage nach Reinstoff oder Gemisch. Natrium ist ein Reinstoff (Na) – das steht fest, was ist aber mit Natriumchlorid (NaCl)?

Sehen wir uns zuerst einmal an, wie man beide Begriffe definieren würde.

Reinstoffe

Reinstoffe lassen sich durch physikalischen Trennverfahren (z.B. Filtration) nicht zerlegen und sind im Allgemeinen durch ihre Kenneigenschaft (z.B. Siedetemperatur) definiert.

Gemische

Gemische bestehen aus mehreren Atomsorten (z.B. NaCl) und die Eigenschaften ändern sich mit dem Mischungsverhältnis.

Mithilfe dieser Definition lassen sich z.B. Natrium (Na) oder Chlor (Cl2) eindeutig als Reinstoffe klassifizieren, da die beiden Stoffe jeweils nur aus einer Atomsorte (Na bzw. Cl) bestehen und damit definitionsgemäß kein Gemisch sein kann. Was ist aber mit Natriumchlorid (NaCl). NaCl besteht aus zwei Atomsorten, Na und Cl, könnte also nach Anzahl der Atomsorten Reinstoff aber auch Gemisch sein.
=> Die Anzahl der Atomsorten ist also nur eine hinreichende Begründung für die Beurteilung Reinstoff / Gemisch, aber keine ausreichende Begründung.

Nun muss also der zweite Tatbestand der Definition betrachtet werden, Reinstoffe sind durch physikalische Trennverfahren nicht zerlegbar und bei Gemischen ändert sich die Eigenschaften mit dem Mischungsverhältnis.

NaCl lassen sich durch physikalische Trennverfahren (z.B. Filtration) nicht in die beiden Atomsorten Na und Cl zerlegen, außerdem hat NaCl einen genau definierten Schmelz- bzw. Siedepunkt. Damit lässt sich NaCl eindeutig als Reinstoff klassifizieren.

Autor: , Letzte Aktualisierung: 12. November 2022