Eigenschaften von Metallen und Salzen

Im Folgenden sollen die Eigenschaften von Metallen und danach die Eigenschaften von Salzen näher betrachtet werden.

Eigenschaften von Metallen

  • gute elektrische Leitfähigkeit der Metalle sowohl im festen als auch im flüssigen Zustand (frei-bewegliche, delokalisierte Elektronen, Elektronengas, ermöglichen einen Ladungstransport bei einer angelegten Spannung), mit steigender Temperatur nimmt die Leitfähigkeit ab
  • gute Wärmeleitfähigkeit (beruht ebenfalls auf den frei-beweglichen Elektronen, die eine schnelle Ausbreitung der Wärmeenergie ermöglichen)
  • gute Verformbarkeit (Duktilität) im festen Zustand (die Metallionen können verschoben werden ohne das die Bindung beeinträchtigt wird, da die frei-beweglichen Elektronen sich der neuen Lage im Gitter anpassen)
  • metallischer Glanz (Wechselwirkung zwischen Elektronengas und auftreffendem Licht)
  • Legierungsbildung (im Metallgitter eines Basismetalls werden Atome eines anderen Metalls in die Hohlräume eingelagert oder ersetzen einzelne Atome des Basismetalls)

Eigenschaften von Salzen

  • Sprödigkeit von Salzen, im Vergleich zu Metallen sind Salze spröde (bei der Verschiebung der Ionen im Ionengitter gleiten gleichgeladene Ionen übereinander und stoßen sich ab, so kommt es zum Bruch)
  • Salze sind meist in Wasser gut löslich (Bildung einer Hydrathülle), es gibt aber auch schwerlösliche Salze (die Eigenschaft hängt davon ab, mit welcher Kraft die Ionen des Gitters an ihren Plätzen festgehalten werden)
  • Wässrige Salzlösungen wie auch Salzschmelzen sind elektrisch leitfähig (Ionen dienen als frei-bewegliche Ladungsträger für den Ladungstransport)
  • Salze haben in der Mehrzahl einen hohen Schmelzpunkt
Autor: , Letzte Aktualisierung: 20. Juli 2022